"Schreib das auf, unbedingt!" 
Wie oft habe ich das gehört. Und es stimmt, mein Leben mit dem Tod hat zahlreiche wunderschöne, krasse, weise, witzige und skurrile Geschichten hervorgebracht, die es wert sind, erinnert, erzählt und gehört zu werden. So ist ein Videoformat entstanden, und eines Tages sollen die Kapitel auch in einem Buch zusammenfließen.

Diese Reihe ist ein Plädoyer für Menschlichkeit, Selbstbestimmung, Vielfalt und das Leben. Sie schafft Zugang zu zahlreichen Facetten und Aspekten des Todes. Die Menschen, die zuhören, bekommen Werkzeug an die Hand, um in Trauerfällen um ihren Entscheidungs- und Gestaltungsspielraum zu wissen. 
Und ja, auch Todesgeschichten können unterhaltend sein und Spaß machen.

Kinder und Tod

Meine Erfahrungen mit trauernden Kindern, sterbenden Kindern und Bestattungen von Kindern.

Noch einmal nach Hause

[Das Video startet, wenn Sie auf das Bild klicken.]

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Die Mutter einer Freundin sollte zu Hause aufgebahrt werden, um nochmals in der vertrauten Umgebung und im Kreise ihrer Familie zu sein. Das musste erst erstritten werden.

Die Toten

[Das Video startet, wenn Sie auf das Bild klicken.]

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Ob es nicht eklig sei, einen Leichnam anzufassen, wurde ich wiederholt gefragt. Und ob ich mich noch an meinen ersten Toten erinnern könne. In dieser Folge antworte ich auf diese und andere Fragen. Sie handelt von Begegnungen und vom Umgang mit Verstorbenen.

Eingesargt

[Das Video startet, wenn Sie auf das Bild klicken.]

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Von Sargbeigaben, letzter Kleidung und Sargausstattung - was Verstorbene mit auf ihre letzte Reise nahmen. Ich danke herzlich dem Rigpa Zentrum Berlin, in dessen Schreinraum die Aufnahme produziert werden durfte, und der Fotografin Franziska Molina, die mir Bilder zur Verfügung stellte. 

Jedes Leben zählt

[Das Video startet, wenn Sie auf das Bild klicken.]

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Als ich nach Mallorca aufbrach, um meiner Freundin Leilani zur Hand zu gehen, die sich dort um rund 50 alte, kranke, aussortierte Tiere kümmert, sagte meine Kollegin Jana: „Mach bei der Gelegenheit doch eine neue Folge für Der Tod und ich. Tiere sterben ja auch. Und da gibt es oft Leid, das uns gar nicht so bewusst ist.“ Der Gedanke gefiel mir. Und ich verband das mit einem Thema, das mir schon lange auf dem Herzen liegt, dem Phänomen des selektiven Mitgefühls. Welches Leben hat welchen Wert für uns? Welchen Tod finden wir schlimm, mit welchem Tod haben wir kein Problem. Wo schauen wir hin, wo schauen wir weg? Entstanden ist ein herzerfrischender Einblick in das außergewöhnliche Leben von Leilani und eine Erinnerung daran, auch für mich selbst, dass jedes Leben einzigartig und kostbar ist.

Meine Trauer, deine Trauer

[Das Video startet, wenn Sie auf das Bild klicken.]

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

 Von Menschen in Trauer und dem Umgang mit Trauernden

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Knick in der Optik

[Das Video startet, wenn Sie auf das Bild klicken.]

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Wie die Arbeit als Bestatterin meinen Blick auf Menschen und Situationen verzerrte und wie sie sich auf meine Träume auswirkte.

Prolog

[Das Video startet, wenn Sie auf das Bild klicken.]

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Warum es diesen Vlog gibt und was ich damit erreichen möchte.

Die Ankündigung

[Das Video startet, wenn Sie auf das Bild klicken.]

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Endlich geht es los.

Danke

Ein großes Dankeschön den Menschen, die mich mit Rat, Tat und auch mal mit dem Rotstift beim Aufschreiben und Erzählen dieser Geschichten unterstützen:

Andrea Lotter, Anja von Kampen, Brit Bergen, Dr. Cecilia Colloseus, Charlotte Wiedemann, Doris Leddin, Elisabeth Delitzscher, Dr. Günter Scholz, Hendrikje Nakajima, Jana Pelenus, Julia Schäfer, Katharina Kunath, Katrin Weimann, Kristiane Munz, Nicole Bornkessel, Maria Fiedler, Mathias Zillig, Robert Hofberger, Susanne Schweitzer, Ulrich Beste, Ulrike Steinfels, Ute Ehlers